Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Nächster Start:
14.4.2026

Wirtschaft
Führungskommunikation und Gesprächsführung

Führungskommunikation und Gesprächsführung

Menschen bewegen, zielorientiert im Sinne des Unternehmens tätig zu werden

Eckdaten

Dauer
2 Tage
Durchführungsort(e)
Olten
Preis
CHF 1 100

Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Nächste Startdaten

Mobile navi goes here!

Die Teilnehmenden transferieren Mittel der Gesprächsführung in die Führungspraxis und in die interne Kommunikation, um wertschätzend, empathisch und effizient zu führen.

Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, die ihre kommunikativen Fähigkeiten perfektionieren und mit ihrem Team Effizienz durch gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung erreichen möchten. Sie lernen mit einem Minimum an Aufwand Konflikte zu lösen, ihre Mitarbeitenden und andere Menschen im Alltag zu überzeugen, mit Sympathie und Antipathie umzugehen und emphatisch zu führen, Kurz, Sie lernen wie Sie Ihre Mitarbeitenden durch Kommunikation und Wertschätzung motivieren.

Programm

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden

  • erfahren, was Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Sympathie und Antipathie bedeutet
  • lernen effizient mit Konflikten umzugehen und deeskalierend einzuwirken
  • sind vertraut mit Persönlichkeitsmerkmalen und Wertvorstellungen
  • können Botschaften empfängerorientiert aufbereiten
  • können Feedbacks nach den Regeln der Kunst geben und annehmen und eine Fehlerkultur implementieren
  • können aktiv zuhören und kennen zentrale Aspekte des sozialen Rückspiegelns
  • sind befähigt, organisatorische Problemsituationen, die auf mangelnde interne Kommunikation zurückzuführen sind, zu analysieren und zu
    verbessern (Ängste nehmen, Widerstände zu verhindern)
Kursinhalt
  • Adressatengerechte Kommunikation
  • Umgang mit Antipathie und Sympathie
  • Gewaltfreie Kommunikation und Kränkungen
  • Grundlagen des Konfliktmanagements, Fehlverhalten und Disziplinarprozess
  • Soziales Rückspiegeln und aktives Zuhören
  • Feedback- und Fehlerkultur
  • Feedback-, Kritik und Mitarbeitenden -Gespräch
  • Werte, Verhaltens- und Führungsgrundsätze
  • Grundlagen der internen Kommunikation (Rolle und Aufgaben von Führungskräften) mit Fokus auf Veränderungskommunikation (Kanäle,
    Botschaften, Prozess)

Empfehlung:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie sich aufgrund von Überschneidungen nur für einen der drei angebotenen Kurse entscheiden sollten:

  • Führungskommunikation und Gesprächsführung
  • Kommunikation im betrieblichen Alltag
  • Verhandlungskompetenz: Das Harvard-Konzept und seine Verhandlungspsychologie

Die Themen und Lerninhalte der drei Kurse sind in einigen Bereichen sehr ähnlich und es kann daher zu Wiederholungen kommen, wenn Sie mehrere Kurse gleichzeitig belegen. Falls Sie unsicher sind, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt, steht Ihnen unser kompetenter Kursleiter, Herr Claude Wagner gerne zur Verfügung.

Besonderheiten

maximal 16 Teilnehmende

Zielpublikum
  • Angehende Führungskräfte und Projektleiter/Innen aller Branchen
Ort

FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten

Download

  • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
  • Factsheet Führungskommunikation und Gesprächsführung (PDF)

Anmeldung

Weiterbildung

Wirtschaft
Alle Seminare und Kurse WirtschaftAlle Weiterbildungen Marketing und KommunikationAlle Weiterbildungen Nonprofit und Public ManagementAlle Weiterbildungen Wirtschaft
Marianne Bucca

Marianne Bucca

Weiterbildungskoordinatorin

Telefonnummer

+41 62 957 22 26 (undefined)

E-Mail

marianne.bucca@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Claude Wagner

Prof. Claude Wagner

Dozent, Institute for Competitiveness and Communication

Telefonnummer

+41 62 957 24 62 (undefined)

E-Mail

claude.wagner@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

hsw_wbhsw_wb_semhsw_wb_icchsw_wb_mkhsw_wb_pmhsw_wb_sem_fuehrungskommunikation

Durchführungsort

FHNW Campus Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailccc.olten@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: