Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Nächster Start:
Je nach Wahl der Module

Wirtschaft
Modul Digital Marketing

Modul Digital Marketing

Perfekt für den Einstieg in das Digital Marketing

Eckdaten

Abschluss
Modulbestätigung
ECTS-Punkte
8
Unterrichtstage
8
Durchführungsort(e)
Online und Olten

Das Modul ist ein Bestandteil eines Digital Marketing CAS und kann nicht einzeln gebucht werden (mehr dazu weiter unten).

Zu den Info-AnlässenHier anmelden

Mobile navi goes here!

Modulares CAS-Programm

Digital Marketing als Pflichtmodul

Das Modul Digital Marketing kann als Pflichtmodul im Rahmen des CAS Digital Marketing Spezialist:in besucht werden.

Digital Marketing als Wahlmodul

Alternativ kann das Modul als Wahlmodul im Rahmen folgender CAS besucht werden:

  • CAS Content Marketing Spezialist:in
  • CAS E-Commerce und Online Marketing Spezialist:in
  • CAS Marketing Automation Spezialist:in
  • CAS Data Driven Marketing Spezialist:in
  • CAS Digital Leadership in Marketing Spezialist:in
  • CAS Social Media Marketing Spezialist:in
  • CAS Digital Branding Spezialist:in
  • CAS Digital Content Creation Spezialist:in
  • CAS Digital Transformation Spezialist:in
  • CAS Digital Strategy and Technology
Klicken um Video abzuspielen

Modulinhalt

Das Modul „Digital Marketing” vermittelt Fachleuten aus den Bereichen Marketing und Kommunikation grundlegende Kenntnisse und einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aspekte des digitalen Marketings. Die Teilnehmenden erlernen fortgeschrittene Methoden im Content Marketing, den Einsatz von Daten zur Optimierung digitaler Kampagnen sowie die Grundlagen und Techniken von SEO und Google Ads. Des Weiteren werden die Teilnehmenden in den effektiven Einsatz von E-Mail-Marketing, Messenger-Diensten und Automatisierungstools eingeführt, um Kommunikationsprozesse zu optimieren und die Kundenbindung zu erhöhen. Zudem wird das Wissen im Bereich Social Media vertieft, um Zielgruppen gezielt anzusprechen und zu engagieren. Auch werden wichtige Kenntnisse über rechtliche Aspekte und Datenschutz im digitalen Marketing vermittelt, um Compliance sicherzustellen. Das Modul vermittelt den Teilnehmenden die Kompetenz, digitale Marketingstrategien ganzheitlich zu entwickeln und umzusetzen. Dadurch erweitern sie ihre beruflichen Kompetenzen signifikant und verbessern ihre Karrierechancen.

Portrait of Martina Leibundgut, Teamleiterin Corporate Marketing & Executive Projects
«Es war nicht nur fachlich bereichernd, es hat auch grossen Spass gemacht; aus meiner Sicht die beste Grundlage für nachhaltiges Lernen 😊 Dass das Modul nun bereits zu Ende ist, bedauere ich. Selten hat sich Theorie so lebendig und praxisnah angefühlt. Dafür auch ein grosses Dankeschön an alle Dozierenden.»
Martina Leibundgut, Teamleiterin Corporate Marketing & Executive Projects

Programm

Ziele und Nutzen

Das Programm verfolgt das Ziel, Fachkräfte aus dem Bereich Marketing und Kommunikation tiefgehend mit digitalen Marketingstrategien vertraut zu machen und ihnen ein solides Fundament sowie aktuelle Methoden zu effektivem Marketing im digitalen Raum zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten digitalen Marketinginstrumente erhalten, darunter Content Marketing, SEO, Google Ads, E-Mail, Messenger und Automatisierung sowie Social Media Management. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Recht und Datenschutz. Dadurch stellen wir sicher, dass die Marketingaktivitäten unserer Teilnehmer nicht nur effektiv, sondern auch konform mit aktuellen Gesetzen und Ethikrichtlinien sind. Unser Ziel ist es, die Teilnehmer dazu zu befähigen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, innovative Marketingstrategien zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen.

Schwerpunkte
  • Strategie-Framework für digitales Marketing
  • Daten im digitalen Marketing
  • SEO & GEO (Optimierung für KI)
  • Eigene digitale Kanäle richtig wählen und verstehen
  • Content Marketing
  • Email Marketing & Messenger Dienste
  • Marketing Automation
  • Google Ads
  • Social Media
  • Recht & Datenschutz
  • Ethik und digitales Marketing
Leistungsnachweis

Der finale Leistungsnachweis überprüft die Fähigkeit der Teilnehmenden, die im Studium vermittelten theoretischen und praktischen Kenntnisse, Methoden und Instrumente in wissenschaftlicher Arbeitsweise zu analysieren und zu bearbeiten.

Im Modul Digital Marketing absolvieren die Teilnehmenden den Leistungsnachweis in Form einer schriftlichen Gruppenprojektarbeit. Sie schließen sich hierbei in Gruppen rund um einen echten Praxisfall zusammen und wenden das Gelernte an.

Dozierende
  • Lukas Stuber
  • Christian De Cassan
  • Su Franke- Corporate Dialog
  • Michael Schranz - CXO at Apps with love
  • Johannes Fenner - Dozent und Berater für digitales Marketing an der FHNW
  • Marc Schwenninger- Schwenninger-Inglin Rechtsanwälte
  • Daniela Wassmer- Stutz Medien
  • Lucia Yapi - Google Certified Trainer und selbstständige SEM-Beraterin
  • Claudia Keller

Wichtige Informationen zur Anmeldung

Dieses Modul ist ein Bestandteil der modularen Digital Marketing CAS Weiterbildungen und kann nicht einzeln gebucht werden. Alle Modulkombinationen und Startdaten finden Sie im Konfigurator. Dort können Sie Ihre Weiterbildung individuell zusammenstellen und sich anmelden.

Hier anmelden

Download

  • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
  • Stundenplan und Daten (Konfigurator)

Info-Anlass CAS Digital Marketing Spezialist/-in

laden

Weiterbildung

Wirtschaft
CAS Digital Marketing Spezialist/-inAlle Weiterbildungen Marketing und Kommunikation
Dagmar Witschi

Dagmar Witschi

Teamleiterin Weiterbildungssekretariat, Campus Olten

Telefonnummer

+41 62 957 20 18 (undefined)

E-Mail

dagmar.witschi@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Johannes Fenner

Johannes Fenner

Dozent, Institute for Competitiveness and Communication

Telefonnummer

+41 62 957 22 53 (undefined)

E-Mail

johannes.fenner@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

hsw_wbhsw_wb_modul_digitalmarketing

Durchführungsort

FHNW Campus Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailccc.olten@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: