Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Prof. Martin Pischtschan

      Martin Pischtschan

      Tätigkeiten an der FHNW

      • Dozent für Antriebs-Regelungstechnik und Analogtechnik am Institut für Automation FHNW
      • Stellvertretender Studiengangleiter Bachelor in Elektro- und Informationstechnik

      Lehrtätigkeiten

      • Antriebs-Regelungstechnik im Studiengang Systemtechnik
      • Analogtechnik im Studiengang Systemtechnik
      • Grundlagenlabor im Studiengang Elektro- und Informationstechnik
      • Antriebstechnik (A-ATT) im MAS Automation Management
      • Betreuung von Projektarbeiten

      Forschungsschwerpunkte

      • Elektrische Antriebe und Ihre Steuerung
      • Elektrische Automation

      Profil

      Biografie

      Berufliche Tätigkeiten

      Seit 2020
      Dozent am Institut für Automation FHNW
      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Windisch

      2013 - 2020
      Teamleiter „Drive System Development“, Business Unit Mining
      ABB Schweiz AG

      Seit 2013
      Nebenberuflicher Dozent an der ABB Technikerschule Baden in den Fächern:

      • Elektrotechnik
      • Digitaltechnik 1 und 2
      • Einführung in die Programmierung

      2011 - 2013
      Produktverantwortlicher für Direktumrichter (Cycloconverter), Business Unit Mining
      ABB Schweiz AG  

      2007 - 2013
      Projektingenieur für Antriebssysteme im Bereich Bergbau, Business Unit Mining
      ABB Schweiz AG

      Ausbildung

      2005 - 2007
      Masterstudium in Elektrotechnik und Elektronik mit Vertiefung Elektrische Antriebe und Steuerungen
      HTW Dresden

      2002 - 2003
      Machine perception laboratory: Studienarbeit zum Thema Objekterkennung mittels modernen Bildverarbeitungsmethoden
      Northern Arizona University (NAU)

      2001 - 2005
      Diplomstudium in Elektrotechnik und Elektronik

      2000
      Abitur am Gymnasium Franziskaneum Meissen

      ResearchGate

      LinkedIn

      Publikationen
      • M. Pischtschan, S. Belz, M. Perrucci, " HPGR roller life extension with dynamic load sharing" Article in Cement International, 2018, Cement International 16(5):32-37
      • N. Vijayakumar, M. Pischtschan, N. Umbricht, A. Faulstich, "Application of STATCOM for the operation of high-power drives in a weak power system network", ABB Mining User Conference, 03-05 May, 2017, Stockholm, Sweden
      • M. Perrucci, M. Pischtschan, J. Ferreau, "Increasing throughput, reducing energy consumption and minimizing wear on grinding mills with an advanced ring-geared mill drive control", Sixth International Conference on Semi-autogenous & High Pressure Grinding Technology (SAG 2015), Vancouver, Canada
      • M. Pischtschan, N. Vijayakumar, "Selbstdiagnose von Antriebssystemen zur Zustandsüberwachung und verbesserten Instandhaltung", Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service, 11. Anwenderforum, 21-22. October, 2015, Düsseldorf, Deutschland
      • V. Nadipuram, M. Pischtschan, N. Vijayakumar, F. Zwicky, "Intelligent drive systems for High Pressure Grinding Rollers - Improve availability, productivity and roller life", ABB Mining User Conference, 12-15 November, 2014, Vancouver, Canada
      • M. Pischtschan, N. Vijayakumar, "Sensorlose Zustandsdiagnose von Antriebssträngen und Prozessen durch Auswertung elektrischer Signale von frequenzumrichtergespeisten Hochleistungsmotoren", 10. Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung, 19-20 Nov., 2014, Aachen, Deutschland
      Patente
      • EP3097979A1: Method for determining a lifting angle and method for positioning a grinding mill
      • EP14167575.1A: Walzenmühle und Verfahren zur Steuerung einer Walzenmühle

      Hochschule

      laden

      Prof. Martin Pischtschan

      Prof. Martin Pischtschan

      Dozent für Antriebs-Regelungstechnik und Analogtechnik

      Telefonnummer

      +41 56 202 76 64

      E-Mail

      martin.pischtschan@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_personenht_ins_ia_mitarbeitende

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: