Finanzierungsumstellung in der Behindertenhilfe

Auswirkungen auf die Soziale Arbeit in der ambulanten Wohnbegleitung

Hier kannst du einen Kommentar zu dieser Bildungsressource abgeben und erhälst weitere relevante Detailinformationen zu der Ressource. Kommentare sind ein ganz wesentliches Mittel, um der virtuellen Wissenscommunity den Nutzen einer Bildungsressource wechselseitig zu verdeutlichen.
Kommentieren: Um einen Kommentar zu einer Bildungsressource zu schreiben, klicke in der Liste auf
Empfehlen: Um eine Bildungsressource zu empfehlen, klicke in der Liste auf
Merken: Um eine Bildungsressource in deine Favoritenliste einzutragen, klicke in der Liste auf
Ändern: Um einen Eintrag zu bearbeiten, klicke in der Liste auf
Defekter Link: Um einen defekten Link zu melden, klicke in der Liste auf
Melden: Um einen Beitrag zu melden, der gegen die Nutzungsbedingungen verstösst, klicke in der Liste auf
Ähnliche Beiträge: Um ähnliche Beiträge zu einer weiteren Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Wissensnetz: Um die Verknüpfungen rund um eine bestimmte Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Autor*in: Um die Profilseite der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Community: Um die Community der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Download: Um eine Bildungsressource herunterzuladen, klicke in der Liste auf

Zurück

PDF by Raphael Schaffter (2022)

2017 hat der Kanton Basel-Landschaft die Finanzierung in der Behindertenhilfe von Objekt- auf Subjektfinanzierung umgestellt. In der Folge wird der individuelle Bedarf von Personen, die bereits eine Leistung beziehen – oder beziehen möchten – mittels eines Instruments erhoben. Damit wird das Finanzierungssystem insofern verändert, dass die Leistungen nicht mehr über eine Objektkostenpauschale der einzelnen Institutionen finanziert werden. Die Institutionen müssen sich infolgedessen mit der neuen Finanzierung befassen und ökonomische Aspekte in ihren internen Strukturen berücksichtigen und umsetzen. Die Umstellung hat Auswirkungen auf allen Ebenen. Auf der Mikroebene haben Sozialarbeitende einen Anspruch auf eine fachliche Ausübung ihrer Tätigkeit, die durch gesetzliche- und organisationale Rahmenbedingungen bestimmt wird. Derzeit stellen Sozialarbeitende positive und negative Veränderungen in ihrem Arbeitsalltag fest. Verschiedene, auf Professionalität abzielende, Aspekte des Handelns werden aus Interviews mit Sozialarbeitenden aufgegriffen und im Kontext mit dem Behindertenhilfegesetz diskutiert. Im Fokus der vorliegenden Arbeit stehen ambulante Wohnbegleitungsangebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

Lizenz: Open Access

Quelle: IRF FHNW

Sammlungen: BA Thesis, Studium

Schlagwörter: Finanzierung, Behindertenhilfe, Wohnbegleitung, Ambulant, Gesetz, Psychische Krankheit

Zuletzt geändert von Beat Mürner am 28.01.2023

Plattform für OER und Open Access

Zur Zeit ist leider erst eine Desktop-Version der Plattform verfügbar. Eine Version für mobile Geräte ist in der Entwicklung. Sorry.