The Child’s best Interests und die Frage der Rückplatzierung aus Kinder- und Jugendheimen

Eine qualitative Untersuchung zu Rückplatzierungsfragen und Rückplatzierungsprozessen

Hier kannst du einen Kommentar zu dieser Bildungsressource abgeben und erhälst weitere relevante Detailinformationen zu der Ressource. Kommentare sind ein ganz wesentliches Mittel, um der virtuellen Wissenscommunity den Nutzen einer Bildungsressource wechselseitig zu verdeutlichen.
Kommentieren: Um einen Kommentar zu einer Bildungsressource zu schreiben, klicke in der Liste auf
Empfehlen: Um eine Bildungsressource zu empfehlen, klicke in der Liste auf
Merken: Um eine Bildungsressource in deine Favoritenliste einzutragen, klicke in der Liste auf
Ändern: Um einen Eintrag zu bearbeiten, klicke in der Liste auf
Defekter Link: Um einen defekten Link zu melden, klicke in der Liste auf
Melden: Um einen Beitrag zu melden, der gegen die Nutzungsbedingungen verstösst, klicke in der Liste auf
Ähnliche Beiträge: Um ähnliche Beiträge zu einer weiteren Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Wissensnetz: Um die Verknüpfungen rund um eine bestimmte Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Autor*in: Um die Profilseite der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Community: Um die Community der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Download: Um eine Bildungsressource herunterzuladen, klicke in der Liste auf

Zurück

PDF by Jana Osswald (2021)

Die vorliegende Masterarbeit beleuchtet fachliche Einschätzungen zu Rückplatzierungsfragen und Rückplatzierungsprozessen aus Kinder- und Jugendheimen unter dem in Artikel 3 der UN- Kinderrechtskonvention formulierten Grundsatz the Child’s best Interests. Hervorgehoben wird, dass die Rückplatzierungsfrage im Interesse der Kinder bzw. Jugendlichen thematisiert werden muss. Anhand internationaler Forschungserkenntnisse wird zudem gezeigt, dass Rückplatzierungen in the Child’s best Interests fachlicher Unterstützung bedürfen. Angesichts des Forschungsdesiderats zu Rückplatzierungen in der Deutschschweiz wurde empirisch untersucht, wie Rückplatzierungsfragen aus Kinder- und Jugendheimen in der Praxis behandelt und wie Rückplatzierungsprozesse gestaltet werden. Dazu wurden acht leitfadengestützte Experteninterviews mit insgesamt zwölf Fachpersonen aus den Bereichen Kinder- und Jugendheim, Beistandschaft, Sozialpädagogische Familienbegleitung und Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde aus den Kantonen Basel-Stadt und Luzern geführt. Die Er- gebnisse zeigen, dass das Thema Rückplatzierung für die befragten Fachpersonen eine hohe Relevanz hat und dass eine partizipative und graduelle Gestaltung von Rückplatzierungen angestrebt wird. Dennoch werden strukturelle Barrieren und ein Bedarf an fachlichem Austausch deutlich.

Lizenz: Open Access

Quelle: HSA FHNW

Sammlungen: MA Thesis, Studium

Schlagwörter: Rückplatzierung, Kindheit und Jugend, Beistandschaft, Sozialpädagogik, Heim, KESB

Zuletzt geändert von Beat Mürner am 02.10.2022

Plattform für OER und Open Access

Zur Zeit ist leider erst eine Desktop-Version der Plattform verfügbar. Eine Version für mobile Geräte ist in der Entwicklung. Sorry.