Kinder aus alkoholbelasteten Familien

Auswirkung, Früherkennung und Frühintervention aus Perspektive der Bindungstheorie und des Resilienzkonzeptes

Hier kannst du einen Kommentar zu dieser Bildungsressource abgeben und erhälst weitere relevante Detailinformationen zu der Ressource. Kommentare sind ein ganz wesentliches Mittel, um der virtuellen Wissenscommunity den Nutzen einer Bildungsressource wechselseitig zu verdeutlichen.
Kommentieren: Um einen Kommentar zu einer Bildungsressource zu schreiben, klicke in der Liste auf
Empfehlen: Um eine Bildungsressource zu empfehlen, klicke in der Liste auf
Merken: Um eine Bildungsressource in deine Favoritenliste einzutragen, klicke in der Liste auf
Ändern: Um einen Eintrag zu bearbeiten, klicke in der Liste auf
Defekter Link: Um einen defekten Link zu melden, klicke in der Liste auf
Melden: Um einen Beitrag zu melden, der gegen die Nutzungsbedingungen verstösst, klicke in der Liste auf
Ähnliche Beiträge: Um ähnliche Beiträge zu einer weiteren Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Wissensnetz: Um die Verknüpfungen rund um eine bestimmte Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Autor*in: Um die Profilseite der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Community: Um die Community der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Download: Um eine Bildungsressource herunterzuladen, klicke in der Liste auf

Zurück

PDF by Clisa Sinniyah (2020)

Kinder aus alkoholbelasteten Familien bilden die grösste Risikogruppe für eine eigene Alkoholproblematik. Früher nannte man sie "vergessene Kinder", da alkoholbelastete Eltern ihre Bedürfnisse oftmals vor diejenigen der Kinder stellen, was die kindliche Entwicklung beeinträchtigt. Um dieser Gefährdung entgegenzuwirken und eine gesunde Entwicklung dieser Kinder zu fördern, ist die Unterstützung der Profession der Sozialen Arbeit notwendig. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nach den Auswirkungen einer Alkoholproblematik von Eltern(-teilen) auf ihre Kinder nachgegangen. Auf der Grundlage der Bindungstheorie und des Resilienzkonzeptes werden Handlungsempfehlungen für die Früherkennung und Frühintervention erarbeitet. Es zeigt sich, dass die Alkoholproblematik von Eltern oder eines Elternteils sich vielfältig auf die betroffenen Kinder auswirkt. Es können unter anderem Einschränkungen der kognitiven Leistung, Mängel in den sprachlichen Fähigkeiten, soziale Auffälligkeiten und Angststörungen festgestellt werden. Zudem sind diese Kinder überdurchschnittlich oft von psychischen und körperlichen Misshandlungen sowie Vernachlässigung betroffen. Die Soziale Arbeit kann diese Kinder am besten im Rahmen der Schule, also der Schulsozial- arbeit, erreichen. Auf der Grundlage einer interdisziplinären Zusammenarbeit kann sie in der Rolle eines Case Managers individuell angepasste Förderungs- und Unterstützungsmassnah- men entwickeln und umsetzen.

Lizenz: Open Access

Quelle: IRF FHNW

Sammlungen: BA Thesis, Studium

Schlagwörter: Sucht, Prävention, Bindungstheorie, Resilienz, Gesundheit, Kindheit und Jugend

Zuletzt geändert von Beat Mürner am 23.08.2020

Plattform für OER und Open Access

Zur Zeit ist leider erst eine Desktop-Version der Plattform verfügbar. Eine Version für mobile Geräte ist in der Entwicklung. Sorry.