Fabienne Senn

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Weiterbildung und Beratung, Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Weiterbildung und Beratung, Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias

    Lehrbeauftragte am Institut Kindergarten und Unterstufe, Professur Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter

    Weiterbildungen und Beratungen

    • Schulinterne Prozessbegleitung bei der Implementierung digitaler Medien im Unterricht in Form von Beratung der Schulleitung und PICTS, Coachings von PICTS oder Unterrichtsteams und Weiterbildungen mit dem Schulteam
    • Konzeptberatung "Digitale Medien im Unterricht gemäss Lehrplan 21"
    • Schulinterne Weiterbildungen zu digitalen Medien im Unterricht mit Fokus auf die Anwendungskompetenzen in verschiedenen Fachbereichen
    • Coaching von PICTS-Personen
    • Mitentwicklung des Rahmenmodells Beratung4school
    • Kursorische Angebote, bspw. zu ePortfolio, Lernen mit Tablets oder Lernen mit digitalen Medien - Unterricht gemeinsam entwickeln, zu welchem in der Praxis erprobte Unterrichtsideen jeweils publiziert werden
    • Administration der Plattform myMoment.ch und Support der Lehrpersonen bei deren Einsatz im Unterricht
    • Schulinterne und kursorische Angebote zu Sprachförderung – analog und digital im Verbund

    Lehrtätigkeit an der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter (IKU)

    Berufspraxis

    table_scrollable_animation_gif

    2020–heute

    Hochschullehre an der PH FHNW, Institut Kindergarten- und Unterstufe (IKU), Professur für Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter

    2017–2019

    Co-Autorin des Lehrmittels „connected“, Band 1 und 2, Medien und Informatik in der 5. und 6. Klasse

    2015–heute

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin PH FHNW, Institut Weiterbildung und Beratung (IWB), imedias – Beratungsstelle für digitale Medien in Schule und Weiterbildung

    2012–2015

    Mandat für die PH FHNW, imedias zu myMoment

    • Weiterbildungskurse zu myMoment
    • Konzeption und Bereitstellung neuer Inhalte für die Weiterbildung und das Webinar
    • Päd. Betreuung der Kursteilnehmenden im Forschungs- und Entwicklungsprojekt myMoment 3.0

    2006–2017

    Klassenlehrperson und Fachlehrperson Primarschule Ueken, inkl. Frühenglisch-Unterricht und Funktion des pädagogischen ICT-Supports

    Weiterbildung

    table_scrollable_animation_gif

    2018/19

    CAS Changemanagement und Organisationberatung

    Zertifikatsarbeit: Beschreibung und Reflexion eines Veränderungsprojekts
    «Konzeptberatung ‘Medien und Informatik’ an der Schule Stein»

    2013/14

    CAS Lehren in der Weiterbildung, inkl. SVEB1
    mit Zusatzkurs «Konstruktiver Umgang mit Konflikten»

    Zertifikatsarbeit:
    «myMoment – Kinder schreiben im Netz»: Ein E-Learning-Angebot für Lehrpersonen konzipiert auf der Grundlage des TZI-Modells und des Konstruktivismus

    2011

    Grundqualifikation zur Praxislehrperson

    Ausbildung

    table_scrollable_animation_gif

    Seit 2021

    2004–2007

    • PH FHNW Lehrdiplom Primarstufe
    • Bachelor of Arts in Primary Education
    • Lehrbefähigung Teaching English at Primary School

    Vorträge

    table_scrollable_animation_gif

    2022

    Posterpräsentation: Communistage der PH FHNW „Oberflächen- und Tiefenmerkmale“:  Sprachreflexion als Service Learning für die Solothurner Literaturtage

    2020

    Vortrag: „Einblicke in die digitale Schreibplattform myMoment im Symposium „Digitale Schreibfördertools – Beispiele aus der Wissenschaft zur digitalen Förderung von Schreibkompetenz“ im Rahmen der Jahrestagung des Mercator-Instituts, 18.2.2020 in Köln: Hauptsache digital?! Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft

    Preis

    table_scrollable_animation_gif

    2019 / 2020

    Das Lehrmittel «connected» ist als Exceptional Product mit dem Worlddidac Award 2020, mit dem ICT Swisscom Innovation Award 2020 und einem Comenius EduMedia Siegel 2019 ausgezeichnet worden.

    Projekt