Prof. Heinz Eichin

    Tätigkeiten an der FHNW

    Lehrtätigkeiten

    Ausbildung

    Weiterbildung

    Profil

    • Mitglied Programmleitung Strategische Initiative Alternde Gesellschaft (2015-2017) an der FHNW 01/2015 bis 12/2017
    • Konzeptentwicklung Strategische Initiative Alternde Gesellschaft (2015-17) an der FHNW 01/14 bis 12/2014
    • Konzeptentwicklung Strategische Initiative Smart Stability an der FHNW 01/14 bis 12/2014
    • Netzwerkprotokoll für die Gebäudeautomation BACnet; Industrieprojekte mit KTI-Förderung 2014 - 2017
    • Humanitäre Minenräumung in belasteten Gebieten mit Hilfe von UAV (Drohnen) und unterschiedlichen Sensor-Technologien (Ground Penetrating Radar, Gas-Sensorik, IR-Sensorik); Forschungsauftrag einer Stiftung; seit 01/2016
    table_scrollable_animation_gif
    Berufsausbildung

    1983 - 1986
    Berufsausbildung zum Informationselektroniker bei Fa. Endress+Hauser, D-Maulburg
    Studium
    1992 - 1995
    Studium an der Fachhochschule Furtwangen (D)
    Studiengang Mikrosystemtechnik, Abschluss Diplom-Ingenieur (FH)
    1995 - 1995
    Diplomarbeit an der Fachhochschule Furtwangen und bei Fa. Thomson Consumer Electronic, D-Villingen
    Thema: BICMOS – Oszillatoren; Entwurf und Untersuchungen
    Berufliche Tätigkeiten
    1986 - 1991
    Informationselektroniker in der Entwicklungsabteilung der Fa. Endress+Hauser, D-Maulburg
    1995 - 2001
    Entwicklungsingenieur und Projektleiter internationaler Projekte; Fa. Endress+Hauser, D-Maulburg
    2001 - 2013
    Abteilungsleiter R&D Electronic Design und Gesamtprojektleiter interdisziplinärer Projekte bei Fa. Fr. Sauter AG, CH-Basel
    Seit 1997

    Nebenberuflicher Dozent an der "Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach" in den Fächern:

    • Elektronik
    • Projekt-Management und Entwicklungsprozesse
    Seit 2016
    Nebenberuflicher Dozent an der "West Coast University" in D-Heide im Fach Gebäudeautomation
    Seit 2013
    Professor für Automation und Elektrotechnik an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Technik und Umwelt, Institut für Automation
    • brenet: Building and Renewable Energies Network of Technology
      Das Nationale Kompetenznetzwerk Gebäudetechnik und Erneuerbare Energien der Schweiz.
    • GNI: Gebäude Netzwerk Initiative
      Der national führende Fachverband für Gebäudeautomation und Intelligentes Wohnen (IW).

    Hochschule

    laden