CAS Fundraising Management für NPO

    Umfassender Kompaktlehrgang von der Strategieentwicklung zur operativen Umsetzung

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Dauer
    6 Monate
    Unterrichtstage
    15
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 7 400

    Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.

    Zu den Info-Anlässen

    Mobile navi goes here!

    Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang CAS Fundraising Management für Nonprofit-Organisationen (15 ECTS) vermittelt Fachpersonen von NPO und Verbänden in 15 Unterrichtstagen die Kompetenz zum strategischen und operativen Aufbau sowie zur Durchführung und Kontrolle des Fundraisings kleinerer wie grösserer Nonprofit-Organisationen. Sie lernen, die Mittelbeschaffung für Organisationen bedürfnisorientiert sicherzustellen und den Einnahmefluss zu gewährleisten.

    Ihr Mehrwert

    Ihr persönlicher Nutzen:

    • Praxisnahes Lernen mit einem anerkannten CAS-Zertifikat als Abschlussziel
    • Persönliche Anleitung und Mentoring von erstklassigen Fachexpert/inn/en
    • Anwendungsbezogene Kenntnisse und Expertise im gesamten Instrumentarium der Ressourcen-Beschaffung
    • Vielfältige Chancen, das Gelernte eigenständig umzusetzen
    • Hervorragende Gelegenheiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich in Netzwerken zu etablieren

    «Die Mittelbeschaffung auf dem umkämpften Spendenmarkt wird für Nonprofit-Organisationen zu einer zunehmenden Herausforderung, deren Bewältigung Expertenwissen verlangt: Eine klare strategische Positionierung und die wirksame Nutzung der passenden Kanäle und Plattformen sind unabdingbar für den Spendenerfolg und oft auch für die Existenzsicherung der Organisationen. Ein erfolgreiches Fundraising erfordert ein fundiertes Know-how des gesamten Instrumentariums der Ressourcen-Beschaffung und den professionellen Blick auf die mittel- bis langfristige Zukunft. Gleichzeitig sind ethische und juristische Aspekte zu beachten, um Reputationsrisiken zu vermeiden. Das notwendige Wissen und Können vermittelt das CAS Fundraising Management für NPO.»

    Dr. Sonja Schüler, Kursleitung

    Inhalt

    • Strategisches Fundraising: Organisationsmarketing, Fundraising-Management, Organisationsmarketing, Bindung der Unterstützenden, Fundraising-Konzeption, ethische Aspekte im Fundraising, rechtliche Grundlagen
    • Tools & Plattformen: Offline- und Online-Fundraising, CRM/Database Management, Texte für Spendenaufrufe
    • Operatives Fundraising: Integrierte Kampagnen, Sponsoring, Standaktionen und Events, Legatemarketing, Patenschaften, Umgang mit Stiftungen und Grossspendern

    Whitepaper Fundraising

    Zielgerichtet zum Erfolg: Warum eine gute Planung im Fundraising unerlässlich ist

    Kostenloser Download (PDF)

    Programm

    Was Absolventinnen und Absolventen können:

    • Die Mittelbeschaffung für Organisationen unterschiedlicher Grösse sicherstellen und den Einnahmefluss mit Fundraising gewährleisten,
    • Das Fundraising einer NPO strategisch planen,
    • Fundraising-Strategien entwickeln und Spendenden-Bindung gewährleisten,
    • Kampagnen entwickeln und umsetzen,
    • Ethische und rechtliche Fragen des Fundraisings professionell beantworten,
    • Probleme und Fragestellungen des Fundraisings von verschiedenen NPO aus unterschiedlichen Blickwinkeln erkennen, deuten, beurteilen und systematisch einer Lösung zuführen.

    Das Programm umfasst unter anderem folgende Inhalte:

    • Organisationsmarketing, NPO-Marketing und Bindung der Unterstützenden
    • Fundraising Konzeption: Spendenmotive und soziale Wirkung, Zielsetzungen, Strategien, Instrumente (on- und offline), Wirkungsmessung
    • Fundraising Management: Planung, Reporting und Analyse
    • Rechtliche Grundlagen im Fundraising
    • Instrumente des online- und offline-Fundraising
    • Kampagnen
    • Texten für Spendenaufrufe über verschiedene Kanäle
    • Sponsoring als Fundraising-Instrument evaluieren und nutzen
    • Fundraising face-to-face
    • Legatemarketing
    • Stiftungs-Fundraising
    • Umgang mit Grossspendenden
    • Patenschaften als Fundraising-Massnahmen
    • CRM/Database Management

    Leistungsnachweis

    Die Abschlussleistung besteht im Verfassen eines Lernjournals und einer mündlichen Prüfung. Im Mittelpunkt steht dabei die Beantwortung der Frage, inwiefern das Gelernte in Ihrer eigenen Berufspraxis anwendbar ist.

    Kursaufbau

    6-monatiges, berufsbegleitendes Programm mit 15 Tagen Präsenzunterricht. Dieser umfasst Konzept- und Gruppenarbeiten, Selbststudium (Lektüre) und das Einbringen eigener Fälle. Im praxisorientierten Leistungsnachweis werden über das gesamte Programm Fragestellungen aus der eigenen Organisation bearbeitet und erörtert. Erwartet werden praktikable und in der Organisation kurzfristig umsetzbare Lösungsvorschläge.

    • Fachpersonen mit Fundraising-Aufgaben in privaten, kirchlichen oder staatlichen Organisationen oder Stiftungen
    • Agenturmitarbeitende mit NPO-Mandaten
    • Leitende des Fundraisings in NPO und Verbänden

    Formale Eingangsqualifikation:

    • Tertiär A Abschluss einer Fachhochschule oder universitären Hochschule oder
    • Tertiär B Abschluss (höhere Berufsbildung/Fachprüfung: eidg. Fachausweis, Diplom, Abschluss HF) und/oder
    • Spezialausbildung in verwandten Bereichen des Fundraisings (Kommunikation, Eventmanagement, Journalismus, Medien, Werbung, Marketing und andere) respektive in NPO- Berufen

    Erfahrung:

    • Mit Tertiärabschluss: 3 Jahre Berufserfahrung in Fundraising, Medien-, Marketing-, Kommunikations- oder NPO-Berufen
    • Ohne Tertiärabschluss: mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld; davon mind. 5 Jahre in (Fach-)-Leitungsfunktion sowie einschlägige Weiterbildungen

    Weitere Bedingungen für die Aufnahme in den CAS sind:

    • Potential zur Erreichung der Programmziele
    • Passung der Motivation für die Weiterbildung bzw. die Karriereziele

    der/des Interessierten mit den Programmzielen

    • Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi Dubach Sponsoring- und Kommunikationsberatung BR SPRG
    • Maurice Chapuis, VOISS AG
    • Felizitas Dunekamp, Fundraising Agentur Dunekamp GmbH
    • Evelyne Hug, Alzheimer Schweiz
    • Dr. Christian Huldi, DataCrea AG
    • Reto Inglin, Schwenninger Inglin Rechtsanwälte
    • Prof. Norbert Winistörfer, FHNW
    • Philipp Frei, Budgetberatung Schweiz
    • Sibylle Spengler, Managing Director, Fundtastic AG, Präsidentin Swissfundraising

    CHF 7 400, inklusive Kursmaterial und Coaching.

    Beim Verzicht auf den Lernnachweis ist der Preis CHF 6 500. In diesem Fall wird eine Teilnahmebestätigung der besuchten Kurse (ohne Lernnachweis und CAS Zertifikat) ausgestellt.

    Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet weitere einschlägige Fortbildungen für NPO-Fachkräfte an.

    Einblicke in die Weiterbildung

    laden

    Artikel zum Thema Fundraising Management

    Downloads

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten