Ressourcenorientierte Handlungsempfehlungen bei Kindern mit diagnostiziertem ADHS

Eine Betrachtungsweise möglicher, ressourcenorientierter Handlungsempfehlungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in der Betreuungsarbeit von Kindern zwischen sechs bis zwölf Jahren mit diagnostiziertem Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätssyndr

Hier kannst du einen Kommentar zu dieser Bildungsressource abgeben und erhälst weitere relevante Detailinformationen zu der Ressource. Kommentare sind ein ganz wesentliches Mittel, um der virtuellen Wissenscommunity den Nutzen einer Bildungsressource wechselseitig zu verdeutlichen.
Kommentieren: Um einen Kommentar zu einer Bildungsressource zu schreiben, klicke in der Liste auf
Empfehlen: Um eine Bildungsressource zu empfehlen, klicke in der Liste auf
Merken: Um eine Bildungsressource in deine Favoritenliste einzutragen, klicke in der Liste auf
Ändern: Um einen Eintrag zu bearbeiten, klicke in der Liste auf
Defekter Link: Um einen defekten Link zu melden, klicke in der Liste auf
Melden: Um einen Beitrag zu melden, der gegen die Nutzungsbedingungen verstösst, klicke in der Liste auf
Ähnliche Beiträge: Um ähnliche Beiträge zu einer weiteren Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Wissensnetz: Um die Verknüpfungen rund um eine bestimmte Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Autor*in: Um die Profilseite der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Community: Um die Community der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Download: Um eine Bildungsressource herunterzuladen, klicke in der Liste auf

Zurück

PDF by Olivia Schudel (2020)

Ungefähr 5 % der deutschen Kinder und Jugendlichen weisen ein Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) auf, wodurch sich ADHS als eine der häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter auszeichnet. Aufgrund dieser Häufigkeit und der Tatsache, dass ADHS auch im Erwachsenenalter bestehen bleibt, rückt dieses Krankheitsbild verstärkt ins Zentrum des allgemeinen Interesses. Hierbei lassen sich kritische Stimmen wiederfinden bezüglich der Behandlungsmethoden und der pädagogischen Betreuung von betroffenen Kindern. Im stationären Heimkontext begegnen Professionelle der Sozialen Arbeit häufig dem Krankheitsbild ADHS. Die Verfasserin der Arbeit hat während eines Praktikums in einem Schulinternat auf einer stationären Wohngruppe Kinder begleitet, die unterschiedlich starke Verhaltensauffälligkeiten aufwiesen. Die dortige Fachbetreuung der Kinder mit ADHS war von den Faktoren Medikation und negativer Emotionen geprägt. Es fehlte an ressourcenorientierten Handlungsansätzen für Professionelle der Sozialen Arbeit, um Kinder mit diesem Krankheitsbild fördernd ihn ihrem Alltag begleiten zu können. In der vorliegenden Arbeit werden mithilfe von Fachliteratur ressourcenorientierte Handlungsempfehlungen herausgearbeitet, die von Fachkräften bei der Betreuungsarbeit mit Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit diagnostiziertem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) im stationären Heimkontext genutzt werden können. Daraus ergibt sich folgende Fragestellung: Welche ressourcenorientierte Handlungsempfehlungen lassen sich für Professionelle der Sozialen Arbeit bei der Betreuung von Kindern mit diagnostiziertem ADHS in einer stationären Erziehungshilfeeinrichtung finden?

Lizenz: Open Access

Quelle: IRF FHNW

Sammlungen: BA Thesis, Studium

Schlagwörter: ADHS, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Ressourcenorientierung, Betreuung, Heim

Zuletzt geändert von Beat Mürner am 21.11.2020

Plattform für OER und Open Access

Zur Zeit ist leider erst eine Desktop-Version der Plattform verfügbar. Eine Version für mobile Geräte ist in der Entwicklung. Sorry.