DAS Eingliederungsmanagement

    Erwerben Sie eine kompakte, auf die erwerbsorientierte Eingliederung bezogene Weiterbildung für professionelles Handeln auf der Grundlage des Case Management. Das neu erworbene Wissen und Können in Fallbearbeitung, Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden und Eingliederungsrecht leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung ihres professionellen Handelns im Eingliederungsmanagement.

    Eckdaten

    Abschluss
    DAS Eingliederungsmanagement
    ECTS-Punkte
    30
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 16 400

    Mobile navi goes here!

    Eingliederungsmanagement (EM) ist ein Konzept zur professionelle Organisation und Gestaltung von Integrations- und Reintegrationsprozessen im Bereich der Arbeitsintegration. Im Mittelpunkt steht sowohl die berufliche Integration, als auch die soziale und gesundheitliche Integration von

    • erwerbstätigen Personen, die auf Grund von Krankheit oder Unfall in ihrer Leistungserbringung verändert oder beeinträchtigt sind; und
    • erwerbsfähigen Personen mit erschwerten Zugängen bei der Erst- und Reintegration in den Arbeitsmarkt; hierzu gehören unter anderem Personen, die erwerbslos sind, Personen mit Migrationshintergrund, junge Personen mit gesundheitlichen Belastungen, Personen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen.


    In der Fallbearbeitung stützt sich das Konzept Eingliederungsmanagement auf das Verfahren Case Management, auf Methoden der Beratung, Coaching und Mitwirkungsmöglichkeiten, sowie auf die Kooperations- und Netzwerkarbeit. Auf der System- und Organisationsebene sind Wissen und Fähigkeiten im Eingliederungsrecht und beim Handeln im Kontext von Unternehmen von besonderer Bedeutung für die Gestaltung von Unterstützungsprozessen.
    In der Diploma of Advanced Studies DAS-Weiterbildung Eingliederungsmanagement ist eine auf das Handlungsfeld Arbeitsintegration bezogene Case Management-Weiterbildung enthalten.

    Inhalt

    Das DAS Programm im Eingliederungsmanagement ist kompetenzbasiert aufgebaut. Es werden Kompetenzen in den Bereichen «Wissen und Verstehen», «Anwendung von Wissen und Verstehen», «Urteilen», «Kommunikative Fertigkeiten» und «Selbstlernfähigkeiten» erworben. Der Kompetenzerwerb wird im Rahmen des Programmabschlusses überprüft und dokumentiert. Einen Überblick über die Kompetenzprofile der einzelnen CAS-Programme finden Sie bei den aufgeführten Links unter «Struktur».

    Zielpublikum

    Eingliederungs- und Gesundheitsfachpersonen in

    • Unternehmen
    • Sozialversicherungen, insbesondere IV und RAV
    • privaten Versicherungen, insbesondere Taggeldversicherungen
    • Sozialen Diensten
    • Institutionen und Organisationen der Arbeitsintegration
    • der Rehabilitation

    Struktur

    Das DAS-Programm Eingliederungsmanagement besteht aus zwei Certificate of Advanced Studies CAS-Programmen, die auch separat absolviert werden können. Für das DAS-Programm können die CAS Programme im Case Management beliebig kombiniert und auf Ihr persönliches Kompetenzprofil hin abgestimmt werden.
    Im Eingliederungsmanagement werden folgende CAS Programme angeboten:
    CAS Personenzentriertes Case Management
    CAS Recht & Arbeitgebende im Case Management
    CAS Diversity im Case Management
    CAS Berufliche Rehabilitation im Case Management

    Auf individuelle Prüfung kann das CAS Coaching in der Arbeitsintegration für das DAS-Programm Eingliederungsmanagement anerkannt werden.

    Weitere Informationen

    Broschüre (PDF)
    DAS Eingliederungsmanagement Webseite
    Zulassungsformular (bitte Ihren Anmeldeunterlagen ausgefüllt beilegen)
    Zulassungsformular (PDF)

    Info-Veranstaltung

    Den nächsten Termin für die Informationsveranstaltung zum MAS Psychosoziales Management in der Arbeitswelt finden Sie auf der MAS-Seite . Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung.

    Kostendetails

    CHF 16'400.-- bei Anmeldung zur DAS-Weiterbildung.

    Bitte beachten Sie, dass die beiden CAS-Angebote bei Einzelbuchung je CHF 8'500.-- kosten.

    Informationen zur Anmeldung

    Bitte melden Sie sich auch auf die einzelnen CAS-Programme via den Links unter "Struktur" an.

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten