Über Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und Psychodynamik in der Sozialen Arbeit

Der psychodynamische Ansatz, angewandt innerhalb der Sozialen Arbeit

Hier kannst du einen Kommentar zu dieser Bildungsressource abgeben und erhälst weitere relevante Detailinformationen zu der Ressource. Kommentare sind ein ganz wesentliches Mittel, um der virtuellen Wissenscommunity den Nutzen einer Bildungsressource wechselseitig zu verdeutlichen.
Kommentieren: Um einen Kommentar zu einer Bildungsressource zu schreiben, klicke in der Liste auf
Empfehlen: Um eine Bildungsressource zu empfehlen, klicke in der Liste auf
Merken: Um eine Bildungsressource in deine Favoritenliste einzutragen, klicke in der Liste auf
Ändern: Um einen Eintrag zu bearbeiten, klicke in der Liste auf
Defekter Link: Um einen defekten Link zu melden, klicke in der Liste auf
Melden: Um einen Beitrag zu melden, der gegen die Nutzungsbedingungen verstösst, klicke in der Liste auf
Ähnliche Beiträge: Um ähnliche Beiträge zu einer weiteren Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Wissensnetz: Um die Verknüpfungen rund um eine bestimmte Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Autor*in: Um die Profilseite der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Community: Um die Community der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Download: Um eine Bildungsressource herunterzuladen, klicke in der Liste auf

Zurück

PDF by Michael Weisskirchen (2022)

Ein Gespenst geht um in Wien – das Gespenst der Psychoanalyse. Als Sigmund Freud zusammen mit seinem frühen Mentor Josef Breuer 1895 die "Studien über Hysterie" publizierte, sollte damit der Grundstein für die Psychoanalyse gelegt werden, die dann 1896 erstmals namentlich in Freuds Schriften erwähnt worden ist. Und ebenjene tiefenhermeneutische Analyse der Psyche soll nun das Fundament der vorliegenden Arbeit konstituieren. Ihre Untersuchungsgegenstände sind die Themen. Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und Psychodynamik sowie die Verwendung psychodynamischer Konzepte innerhalb der Sozialen Arbeit. Die konkrete Leitfrage lautet: Inwiefern können psychoanalytische Konzepte der Sozialen Arbeit dienlich sein, besonders im Kontext psychosozialer Beratung? Die Essenz der Arbeit – die Psychoanalyse nach Prof. Dr. Sigmund Freud – wird im Hauptteil en détail diskutiert und alsdann auf die Beratung der Sozialen Arbeit bezogen. Dabei wird offenbar, dass sie im Rahmen der Beratungsarbeit ziemlich breit anwendbar ist und das Potenzial zu umfassender Bereicherung in sich birgt. Die Inanspruchnahme psychoanalytischen Deutungswissens vermag sozialarbeiterische und sozialpädagogische Beratungen tiefgehender und ganzheitlicher zu machen. Zudem können Probleme mittels psychodynamischer Herangehensweise ungemein nachhaltig bearbeitet werden. Des Weiteren profitierte wohl auch das Politische der Sozialen Arbeit von massenpsychologischem Wissen und Können psychodynamischer Couleur – würden ebendiese Werkzeuge denn sinnstiftend eingesetzt.

Lizenz: Open Access

Quelle: IRF FHNW

Sammlungen: BA Thesis, Studium

Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychodynamik, Tiefenpsychologie, Sigmund Freud, Psychologie, Beratung

Zuletzt geändert von Beat Mürner am 28.01.2023

Plattform für OER und Open Access

Zur Zeit ist leider erst eine Desktop-Version der Plattform verfügbar. Eine Version für mobile Geräte ist in der Entwicklung. Sorry.