Leistung und Beschäftigungsfähigkeit

Integration und Ausschluss in Wirtschaft und Sozialstaat

Hier kannst du einen Kommentar zu dieser Bildungsressource abgeben und erhälst weitere relevante Detailinformationen zu der Ressource. Kommentare sind ein ganz wesentliches Mittel, um der virtuellen Wissenscommunity den Nutzen einer Bildungsressource wechselseitig zu verdeutlichen.
Kommentieren: Um einen Kommentar zu einer Bildungsressource zu schreiben, klicke in der Liste auf
Empfehlen: Um eine Bildungsressource zu empfehlen, klicke in der Liste auf
Merken: Um eine Bildungsressource in deine Favoritenliste einzutragen, klicke in der Liste auf
Ändern: Um einen Eintrag zu bearbeiten, klicke in der Liste auf
Defekter Link: Um einen defekten Link zu melden, klicke in der Liste auf
Melden: Um einen Beitrag zu melden, der gegen die Nutzungsbedingungen verstösst, klicke in der Liste auf
Ähnliche Beiträge: Um ähnliche Beiträge zu einer weiteren Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Wissensnetz: Um die Verknüpfungen rund um eine bestimmte Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Autor*in: Um die Profilseite der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Community: Um die Community der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Download: Um eine Bildungsressource herunterzuladen, klicke in der Liste auf

Zurück

Kurzbericht zum Projekt Nr. 4051-69081 "Die Durchsetzung des unternehmerischen Selbst. Integration und Ausgrenzung in Unternehmen und sozialstaatlichen Programmen" des Nationalen Forschungsprogramms NFP 51 Integration und Ausschluss. "Erwerbsarbeit ist nach wie vor ein Schlüssel zur sozialen Integration: sie verschafft Einkommen, Anerkennung, Kontakte und ist für viele eine zentrale Quelle von Lebenssinn – ein Feld, in dem man sich bewähren kann. Arbeit zu haben ist allerdings für immer mehr Menschen nicht mehr selbstverständlich: auch in der Schweiz gibt es mittlerweile eine hartnäckige Sockearbeitslosigkeit und die Langzeitarbeitslosigkeit nimmt zu. Zum einen bringt der Strukturwandel der Wirtschaft den Abbau von Arbeitsplätzen mit sich, vor allem "einfache" Jobs verschwinden. Zum anderen führt der verschärfte Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt zu mehr Leistungsdruck und höheren Anforderungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hinsichtlich Qualifikation und Flexibilität. Nicht alle sind diesen Anforderungen gewachsen. Diese Entwicklungen stellen sowohl für die Wirtschaft wie für den Staat eine Herausforderung dar: Wie sollen wir mit denjenigen umgehen, die am Arbeitsplatz und im Arbeitsmarkt nicht mehr mithalten können oder nicht mehr gebraucht werden? Und wie können wir die Arbeitslosen wieder in den Arbeitsmarkt eingliedern?

Lizenz: Open Access

Quelle: IRF FHNW

Sammlungen: Forschungsberichte

Schlagwörter: Arbeitsmarkt, Fallstudie, Motivation, Integration, Leistungsdruck, Erwerbslosigkeit

Zuletzt geändert von Beat Mürner am 27.05.2020

Plattform für OER und Open Access

Zur Zeit ist leider erst eine Desktop-Version der Plattform verfügbar. Eine Version für mobile Geräte ist in der Entwicklung. Sorry.