Wissensnetzwerk
Lebensweltorientierte Erwachsenenschutzabklärung
Wie die Selbstbestimmung von betroffenen Personen gefördert und erhalten werden kann
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebensweltorientierung, Erwachsenenschutz, Selbstbestimmung, Schutzbedarf, Diagnose, Unterstützung
Ähnliche Beiträge
Die Zugänglichkeit des Assistenzbeitrags
Eine Analyse zur Niedrigschwelligkeit des Assistenzbeitrags
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Assistenzbeitrag, Lebensweltorientierung, Selbstbestimmung, Kooperation, Förderung, Niedrigschwelligkeit
Selbstbestimmung von Menschen mit Komplexer Beeinträchtigung
Überlegungen zum Ermöglichen und Fördern der Selbstbestimmung von Menschen mit Komplexer Beeinträchtigung durch Professionelle Sozialer Arbeit in stationären Einrichtungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Beeinträchtigung, Sonderpädagogik, Stationäre Einrichtung, Lebenslage, Lebensweltorientierung
Professionelle Beratung im Zwangskontext Sozialer Arbeit
Eine Gratwanderung im Spannungsfeld von Auflagen, Sanktionen und Weisungen sowie der Durchsetzung der Grund- und Menschenrechte im Zwangskontext
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Beratung, Professionalität, Sozialhilfe, Macht, Beziehung, Selbstbestimmung
Die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung
Der Beitrag der Sozialen Arbeit zu einer gelingenden Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Inklusion, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Behinderung, Lebensweltorientierung, Diskriminierung
Selbstbestimmung in der forensischen Psychiatrie
Selbstbestimmungsrecht als Leitperspektive der Sozialen Arbeit im Kontext der forensischen Psychiatrie
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Psychiatrie, Forensik, Gesprächsführung, Machtverhältnis, Empowerment
Empowerment durch Leichte Sprache
Das Projekt "Einfach leicht verständlich" als Beitrag zur Ermächtigung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 7/8
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Leichte Sprache, Kognitive Beeinträchtigung, Gesundheit, Heilpädagogik, Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Empowerment
Prinzipien und Perspektiven der Schulsozialarbeit im Fall einer erneuten Schulschliessung aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie
Empfehlungen auf dem Hintergrund der Theorie zur Sozialen Arbeit an Schulen sowie dem Konzept der Lebensweltorientierung, ergänzt durch Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: COVID-19, Schule, Lebensweltorientierung, Kindheit und Jugend, Sozialisation, Experteninterview
Ethik der klinischen Sozialarbeit
Ethische Fragen in der klinischen Sozialarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Klinische Sozialarbeit, Ethik, Professioneller Ethos, Professionalität, Beratung
Lösungsorientierte Beratung in der Sozialhilfe
Zur Anwendbarkeit des Ansatzes «lösungsorientierte Beratung» nach Steve de Shazer im stark normierten Kontext der Grundsicherung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialhilfe, Lösungsorientierung, Beratung, Grundsicherung, Stigmatisierung, Kooperation
Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Behindertenrechtskonvention, Wohnen, Selbstbestimmung, Beeinträchtigung, Kognitiv
Über wessen Motivation sprechen wir und woran messen wir sie?
Über Lebensweltorientierte Übergangsbegleitung von Jugendlichen und Jungerwachsenen in Motivationssemestern (SEMO) am Beispiel des Kanton Basel-Stadt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Motivation, Kindheit und Jugend, Lebensweltorientierung, Praxis, Sekundarstufe, Schule
Kinder und Jugendliche mit einer ADHS-Diagnose und deren Förderung durch die Soziale Arbeit im Schulkontext
Wie können Professionelle der Sozialen Arbeit ADHS-diagnostizierte Kinder und Jugendliche im Schulkontext angemessen fördern?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Gesundheit, ADHS, Bildung, Kindheit und Jugend, Sozialpädagogik
Langfristige Berufsintegration
Lebensweltorientierte Unterstützung in der beruflichen Integration spätmigrierter Jugendlicher und junger Erwachsener
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Migration, Flüchtlingspolitik, Integration, Kindheit und Jugend, Schule, Lebensweltorientierung
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Kindern mit ADHS und ihren Familien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: ADHS, Familie, Lebensweltorientierung, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Stigmatisierung
Theorien der Sozialen Arbeit II (Video)
Konzept der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Videos, Studium, Vorträge/Workshops
Schlagwörter: BA101, Lebensweltorientierung, Sozialpädagogik, Theorien der Sozialen Arbeit, Fallgeschichte, Konstruktivismus
Kooperative Prozessgestaltung
Ursula Hochuli und Raphaela Sprenger im Gespräch über die wichtigsten Aspekte des Konzepts
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Videos
Schlagwörter: Intervention, Kooperation, Prozessgestaltung, Diagnose, Evaluation, Analyse
Selbstbestimmt entscheiden
Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft bei der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Neurowissenschaft, Kognitive Beeinträchtigung, Förderung, Vulnerabilität, Behinderung
Selbstbestimmung für alte(rnde) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Demenz
Herausforderungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in stationären Wohneinrichtungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Wohnen, Gesundheit, Alter, Beeinträchtigung, Behinderung
Beratung 4.0
Transformation der fachlichen Kompetenzen in der psychosozialen Beratung und die Auswirkungen auf das Professionsverständnis der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Biopsychosoziale Theorie, Beratung, Lebensweltorientierung, Mediatisierung, Digitale Medien, Professionalisierung
Soziale Diagnostik und individuelle Fallarbeit in Motivationssemestern
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Soziale Diagnostik, Fallarbeit, Übergang, Begleitung, Motivation, Kindheit und Jugend
Beeinträchtigung und Sexualität
Institutionelle Sexualkonzepte und ihre praktische Umsetzung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Beeinträchtigung, Sexualität, Wohngruppe, Behinderung, Selbstbestimmung, Gesetz
Begleitung, Stärkung und Weitervermittlung von Mädchen mit sozialen Problemen durch die offene Jugendarbeit
Eine Facette im Berufsfeld von Professionellen der Offenen Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Begleitung, Kindheit und Jugend, Jugendarbeit, Frauen, Selbstbestimmung, Jugendtreff
Partizipierende Kinder
Eine ethnographische Untersuchung in außerschulischen Partizipationssettings
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Pädagogische Hochschule Freiburg
Sammlungen: Forschungsberichte, Dissertation
Schlagwörter: Bildung, Partizipation, Generation, Selbstbestimmung, Kindheit und Jugend, Ethnografie
Dankbarkeit im Kontext Sozialer Arbeit
Konsequenzen für Klient*innen und Auswirkungen auf das professionelle Handeln
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Dankbarkeit, Professionelles Handeln, Professionalität, Macht, Ungleichheit, Selbstbestimmung